
19 Juni 2025
Berlin Fashion Week Sommer 2025 – Unsere Event-Empfehlungen
- COSH! Member Publicity
- Veranstaltungen
- Lifestyle
Entdecke Slow Fashion, Handwerk und Design in Hamburgs schönsten Ecken.
Hamburg ist viel mehr als nur Mönckebergstraße, Jungfernstieg und die großen Kaufhäuser. Wer genauer hinschaut, findet eine Stadt voller Kreativität, Handwerk und Charakter. In den Seitenstrassen, Hinterhöfen und charmanten Quartieren der norddeutschen Metropole verstecken sich Ateliers, Boutiquen und Werkstätten von Designer:innen, die mit viel Herzblut fairere, handgemachte oder lokal produzierte Produkte schaffen.
Dieser Guide nimmt dich mit zu versteckten Läden, kleinen Manufakturen mit Sinn fürs Detail und zu Menschen, die nachhaltigere Alternativen zur herkömmlichen Mode anbieten. Viel Spaß beim Stöbern!
Zeitlose Kleidung mit nordischem Charakter
Was einst als kleines Label für Taschen aus Naturtextilien begann, ist heute eine feste Adresse für stilvolle Slow Fashion in Hamburg. Im Flagshipstore von Nordlicht findest du Kleidung und Accessoires in reduzierter, nordischer Ästhetik – komplett plastikfrei und mit viel Gespür für Materialien und Formen gefertigt. Entdecke Nordlichts fairere Produktion und soziales Engagement in Hamburgs Sternschanze.
Mode leihen statt kaufen
In Eimsbüttel findest du mit der Kleiderei Hamburg eine echte Alternative zur klassischen Boutique: eine Modebibliothek zum Ausleihen. Von fair produzierten Labels wie Lanius oder DariaDéh bis zu besonderen Vintage-Stücken – hier kannst du Kleidung mieten, ausprobieren und zurückbringen, sobald dir der Sinn nach etwas Neuem steht.
Ob für besondere Anlässe, kreative Alltagslooks oder einfach zum Stöbern: Die Kleiderei verlängert den Lebenszyklus unzähliger Textilien und ist ein Ort für alle, die gerne mit Mode herumexperimentieren – ohne zu kaufen. Übrigens: Falls du noch kein Mitglied bist, hast du trotzdem die Möglichkeit, viele Stücke regulär zu kaufen.
Maritimer Minimalismus trifft auf Upcycling-Design
Bei 8beaufort.hamburg wird die Geschichte alter Segel weitergeschrieben. Aus gebrauchten Tuchbahnen von Nordsee und Ärmelkanal entstehen Sneakers, Taschen und Accessoires. Jedes Stück trägt Spuren vergangener Reisen und wird in Portugal unter faireren Bedingungen in Familienbetrieben hergestellt.
In Ottensen zeigt die Gründerin Sabine Moormann, wie Stil, Handwerk und Umweltbewusstsein miteinander verschmelzen können. Mit klarer Formsprache, pflanzlich gegerbtem Leder und einer Farbpalette inspiriert vom Meer bringt 8beaufort.hamburg frischen Wind in die Modewelt und macht aus Upcycling ein echtes Statement.
Maßgeschneiderte Mode in allen Grössen
Im Herzen des Karoviertels setzt Jede Studio ein klares Zeichen für Vielfalt, Qualität und Verantwortung. Das Label von Bettina Schmutz fertigt zeitlose Kleidung aus zertifizierten Materialien wie GOTS-Baumwolle und Lenzing Tencel – in einer breiten Grössenspanne und auf Wunsch sogar maßgeschneidert.
Ob luftiges Sommerkleid, individuell angepasstes Oberteil oder Accessoires aus Stoffresten: Im Atelier in der Marktstrasse wird Mode nicht nur gestaltet, sondern auch repariert und weitergedacht. Individuell, bewusster, vielseitig: Entdecke die Jede Studios Kollektion, die Vielfalt feiert!
Mode, die Vielfalt sichtbar macht
Wilkommen auf St. Pauli: Hier vereint Rosenblatt & Fabeltiere fairer produzierte Kleidung, liebevoll kuratierte Labels und gelebte Inklusion unter einem Dach. Hier gestalten und verkaufen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gemeinsam mit dem Team Kollektionen, die Stil mit Verantwortung verbinden.
Neben den eigenen Designs findest du eine vielfältige Auswahl an Fair-Fashion-Marken – von Basics bis hin zu ausgefallenen Einzelstücken. Alles sorgfältig ausgewählt, mit Blick auf Qualität, soziale Verantwortung und Umweltverträglichkeit. Ein inklusiver und sozialer Multibrand-Store, der Vielfalt sichtbar macht.
Unikate aus Planen – direkt aus dem alten Bahnhof
Im Atelier in Volksdorf von fyksin entstehen farbenfrohe Taschen, Portemonnaies und Accessoires – gefertigt aus ausgedienten Werbebannern. Was andernorts im Müll landet, verwandeln Sinah und Sabrina in funktionale Alltagsbegleiter mit Charakter. Jedes Stück ist ein Unikat, robust, langlebig und mit einem Augenzwinkern designt. Produziert wird direkt vor Ort, in einem ehemaligen Bahnhof, der heute als Werkstatt, Ideenschmiede und Showroom dient.
Fair Fashion mit Geschichte
Direkt in St. Georg gelegen, verbindet Him & Laya indische Wurzeln mit modernem Conscious Design. Der Store bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an nachhaltigerer Mode für Frauen und Männer – von lässigen Basics bis zu ausdrucksstarken Einzelstücken. Neben der hauseigenen Linie Himalaya findest du hier stilvolle Accessoires, Heimtextilien, Naturkosmetik und Geschenkideen, die alle eines gemeinsam haben: Qualität und Charakter.
Was als Flohmarktstand mit indischen Stoffen begann, ist heute ein multigenerationales Familienunternehmen mit fairer Haltung. Im Outlet im Untergeschoss warten besondere Stücke aus vergangenen Kollektionen auf dich – stöbern lohnt sich.
Workshops, Textilkreislauf und gemeinschaftliches Design
In den Colonnaden mitten in Hamburg schafft House of All einen offenen Raum für alle, die Mode neu denken wollen. Statt Verkauf steht hier das Gestalten im Mittelpunkt: In Workshops lernen Teilnehmende, wie sich Textilien recyceln, reparieren oder neu kombinieren lassen – praxisnah, kreativ und gemeinschaftlich.
Ob du eigene Ideen umsetzen oder erste Schritte im nachhaltigeren Modedesign machen möchtest: In der HALL4CRCLRTY wird getüftelt, experimentiert und Wissen geteilt. Ein Ort, an dem aus alten Stoffen neue Impulse entstehen und Mode zur Bewegung wird.
Ehrliches Mode mit Respekt für Handwerk
In einem lichtdurchfluteten Atelier in den Hamburger Colonnaden entsteht Mode, die Haltung zeigt. Gegründet von Designerin und Bildhauerin Hanne Ludwig-van Tricht, verbindet das Label edle Schnitte mit ehrlichem Handwerk. Die Kollektionen entstehen in enger Zusammenarbeit mit europäischen Manufakturen und setzen auf naturgefärbte Stoffe, Perlmuttknöpfe und hochwertige Details.
VAN TRICHT steht für ruhige Stärke, inspiriert von Arbeitskleidung, Sportswear und historischen Silhouetten. Ein Label für alle, die klare Formen, ehrliche Materialien und das Besondere im Schlichten schätzen – ein Ort, an dem Mode und Handwerk auf Augenhöhe begegnen.
Zeitlose Looks mit klarer Linie und Verantwortung
Mitten im Karoviertel bietet die Clara Himmel Boutique stilvolle Kleidung und Accessoires, die auf Qualität und Langlebigkeit setzen. Die ausgewählten Stücke werden unter faireren Bedingungen gefertigt – ein Teil sogar in der eigenen Werkstatt in Dortmund.
Zwischen klaren Schnitten, weichen Materialien und persönlicher Beratung findest du hier Basics mit besonderem Dreh, die sich mühelos kombinieren lassen. Ein Store, der mit ruhiger Ästhetik und durchdachten Details überzeugt.
Strickwaren aus norddeutscher Wolle
Im Hofladen in Lüchow im Wendland trifft ehrliches Handwerk auf regionale Verantwortung: vauno verarbeitet norddeutsche Wolle zu langlebigen Basics – von Mützen über Decken bis hin zu Pullovern. Die naturbelassene Wolle stammt von Schäfereien aus dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und wird in deutschen Spinnereien weiterverarbeitet, bevor sie in der eigenen Werkstatt verstrickt wird.
Gründerin Ute Luft verwandelt seit über 15 Jahren unterschätzte Fasern in tragbare Lieblingsstücke. Wer nach Kleidung mit Herkunft sucht, die warm hält und zugleich Haltung zeigt, wird bei vauno fündig – einem Ort, an dem Regionalität im Mittelpunkt steht.
Von handgefertigter Mode, über kreative Workshops und Upcycling-Unikate bis hin zur Modebibliothek: Dieser COSH! City Guide zeigt, dass Hamburgs lokale Modewelt abseits der Einkaufsmeilen voller Überraschungen steckt. Mehr inspirierende Adressen findest du in unseren weiteren COSH! City Guides.
19 Juni 2025
18 Juni 2025
16 Juni 2025