
19 Juni 2025
Berlin Fashion Week Sommer 2025 – Unsere Event-Empfehlungen
- COSH! Member Publicity
- Veranstaltungen
- Lifestyle
COSH! Gründerin Niki stellt inspirierende Designer:innen vor
Bist du neugierig, welche Designer:innen die Modewelt im Jahr 2025 revolutionieren werden? Als Gründerin von COSH! ist es sowohl meine Leidenschaft als auch meine Verantwortung, visionäre Designer:innen zu entdecken, die Kollektionen schaffen, die Technologie und mehr Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Für 2025 möchte ich einige wirklich inspirierende Namen hervorheben. Diese Designer:innen kehren zurück zum Wesen der Mode: sei es durch klare Schnitte und präzise Muster, durch die liebevolle Verarbeitung von natürlichen Materialien wie zu Großmutters Zeiten oder durch kreatives Upcycling. Ihr Antrieb, so nachhaltig wie möglich zu gestalten – unter der Verwendung von Naturfasern wie Leinen, Bio-Baumwolle oder wiederverwendeten Stoffen – macht sie zu Pionieren in Kreislaufwirtschaft und Zero-Waste-Lösungen. Diese Designer:innen musst du einfach kennen!
Hul le Kes gehört zweifellos zu meinen absoluten Favoriten. Ihre Kollektionen begeistern durch eine einzigartige Mischung aus Authentizität, Handwerkskunst und mehr Nachhaltigkeit. Sie brechen mit traditionellen Normen, indem sie Größen von 0 – 5 anbieten, basierend darauf, wie das Kleidungsstück sitzen soll, und schaffen genderfluide Mode.
Unvollkommenheit wird bei Hul le Kes zur Kunstform erhoben und als kraftvolles Symbol für Echtheit gefeiert. Mit antiken Leinenstoffen, Vintage-Materialien und Reststoffen – 95 % davon stammen laut eigener Aussage aus Post-Consumer- oder Produktionsabfällen – beweisen sie, dass Mode gleichzeitig bedeutungsvoll und verantwortungsbewusst sein kann.
Die neueste Kollektion (SS25) wird im Februar 2025 präsentiert, und ich durfte schon einen Blick darauf werfen. Ein Tipp: Es wird atemberaubend!
Als ich eine E‑Mail von Amber über die neueste Kollektion von Free Prisoner, Rust, erhielt, war ich sofort fasziniert. Die Kollektion, inspiriert von der Suche nach Schönheit, Vergänglichkeit und innerem Frieden, spiegelt die natürlichen Übergänge des Lebens wider – ähnlich wie der Prozess, bei dem Rost entsteht.
Amber nutzt Rost als künstlerisches Werkzeug, um einzigartige Muster zu schaffen, die Unvollkommenheit und Verfall feiern. Ihr Engagement für Zero-Waste-Design und Slow Fashion unterstreicht, wie Innovation und mehr Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Diese Kollektion lädt dazu ein, die Schönheit des Wandels zu reflektieren und einen bewussteren, nachhaltigeren Lebensstil zu zelebrieren.
Die Kollektionen von Natascha von Hirschhausen sind der Inbegriff von Zero-Waste-Mode. Jedes Stück wird lokal in Deutschland gefertigt, mit einem Prozess, der den Materialabfall auf ein absolutes Minimum reduziert – laut Natascha auf weniger als 1 %, verglichen mit dem erheblichen Verlust beim üblichen Zuschnitt in der Modebranche.
Ihr Ansatz geht über Effizienz hinaus; er ist eine bewusste Entscheidung, die auf Transparenz, Fairness und mehr Nachhaltigkeit setzt. Mit dieser Philosophie inspiriert Natascha zu einem systemischen Wandel, bei dem Umwelt- und Sozialwerte über dem Profit stehen.
tiSHōō bricht mit Konventionen der Modewelt durch ihre kapitelbasierten Kollektionen. Jedes Kapitel erzählt die Geschichte eines bestimmten Stoffes, wobei neue Stücke nach und nach zu den bestehenden Kapiteln hinzugefügt werden.
Was ich an Sabines Arbeit besonders bewundere, ist die Exklusivität – nicht nur durch kleine Chargen und limitierte Editionen, sondern auch durch ihren bewussten Einsatz von Deadstock-Materialien aus Überproduktionen.
Ein interessantes Detail: Auf der Website und über Hangtags kannst du genau sehen, zu welcher Edition dein Kleidungsstück gehört und wie viele davon produziert wurden. Jedes Kleidungsstück trägt nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine einzigartige Identität.
Good Time Charlie hat den Begriff von Luxus neu definiert mit Mänteln, die Klasse, Handwerkskunst und einen nachhaltigeren Lebensstil ausstrahlen. Jedes Stück wird liebevoll aus sorgfältig ausgewählten Vintage-Decken gefertigt, die jeweils ihre eigene Geschichte und reiche Historie mitbringen. Dadurch wird jedes Design nicht nur einzigartig, sondern zu einem wahren Kunstwerk.
Mit unvergleichlicher Liebe zum Detail hebt Good Time Charlie die Upcycling-Mode auf ein neues Niveau. Diese Mäntel sind mehr als nur funktional – sie sind weich, gemütlich und fühlen sich an wie eine warme, liebevolle Umarmung, die Stil und Komfort mühelos vereint.
Souâd Feriani feiert die weibliche Schönheit auf eine so bemerkenswerte Weise, dass sie stets einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ihre Kollektionen umfassen die Vielfalt der Körperformen, was sich in ihren Designs widerspiegelt, die von Größe XXS bis XXL reichen. Dass ihre Kleidung von Frauen für Frauen hergestellt wird, verstärkt die Aussagekraft ihrer Arbeit.
Jedes Stück wird in kleinen Chargen produziert und sorgfältig an Frauen unterschiedlicher Größen angepasst, bevor die Gradierung in der Fabrik finalisiert wird. Dieser Prozess unterstreicht ihr Engagement für Slow Fashion – Kollektionen, die nicht überstürzt entstehen, sondern sich organisch entwickeln und wachsen.
19 Juni 2025
18 Juni 2025
16 Juni 2025