Produktionsorte
- Organic Basics Hauptsitz: Kopenhagen, Dänemark
- Konfektionierung: Erius mit Sitz in Barcelos, Portugal
- Produktion der Basics-Bekleidungslinie: Nehirli Textile Clothing Inc. mit Sitz in Istanbul, Türkei
- Herstellung von Maschenware: Kansin Import Export PVT. LTD. mit Sitz in Noida, Uttar Pradesh, Indien
- Produktion der Unterwäschekollektion ReNaked Rib: PT. Liebra Permana, mit Sitz in Bawen, Indonesien
- Stricken, Färben und Montage von Unterwäsche: Delta Galil Vietnam Co. Ltd. mit Sitz in Phu Kim Village, Vietnam
- Produktion von Unterwäsche: Delta Textile Shamal El Saeed mit Sitz in Minya, Ägypten
- Konfektionierung von Bekleidung: Shyam Tex Exports Limited mit Sitz in Faridabad, Indien
- Herstellung von Textilien: Skins, mit Sitz in Camarate, Portugal
- Produktion von Garnen: Impetus, mit Sitz in Apúlia, Portugal
- Textilproduktion: Lenzing™, mit Sitz in Vöcklabruck, Österreich
- Produktion von Garnen: Active Yarn, mit Sitz in Mantua, Italien
- Kleidungsstücke aus Wolle, hergestellt in Fafe, Portugal
Arbeitsbedingungen & Löhne
Als Organic Basics gegründet wurde, erklärten die Gründer:innen ihr Ziel, eine Modemarke zu schaffen, die eine umweltbewusstere Produktionsweise sicherstellt – nicht nur als Richtlinie, sondern als einzigen Weg, Geschäfte zu machen.
Im Jahr 2022 wurde das schnell wachsende Start-up von der israelischen Textilfirma Delta Galil übernommen, die ehrgeizige internationale Expansionspläne verfolgt. Die Übernahme von Organic Basics durch Delta Galil Industries Ltd. hat wichtige Fragen zu den ethischen Produktionspraktiken der Marke aufgeworfen. Delta Galil, mit Standorten in Israel, wurde auf die Blacklist der Vereinten Nationen gesetzt, da das Unternehmen von der Besatzung Palästinas profitiert – dies führte zu Boykotten durch die UN. Besonders problematisch sind Delta Galils Aktivitäten in illegalen israelischen Siedlungen. Der verstorbene Gründer und Vorsitzende von Delta Galil, Dov Lautman, wurde zudem wegen seiner engen Verbindungen zu hochrangigen israelischen Beamten kritisiert, was den Ruf von Organic Basics belastet.
COSH! hatte die Gelegenheit, mit der Nachhaltigkeitskoordinatorin von Organic Basics zu sprechen. Sie versicherte, dass die Marke weiterhin an ihren ursprünglichen sozialen Standards festhält und keine Kleidungsstücke von Organic Basics in Israel oder Palästina produziert werden. Außerdem hat die Marke einige der Produktionsstätten persönlich besucht.
Organic Basics erklärt auf seiner Website, dass es ausschließlich mit vertrauenswürdigen, zertifizierten Fabriken zusammenarbeitet, die Kinder- und Zwangsarbeit verbieten, sichere Arbeitsumgebungen gewährleisten, existenzsichernde Löhne zahlen und die Arbeiter:innen respektvoll behandeln. Die meisten Fabriken sind nach SEDEX, SMETA, ISO14001, GOTS (Global Organic Textile Standard) oder SA8000 zertifiziert.
Ursprünglich produzierte die dänische Marke ausschließlich in Europa, aber seit der Übernahme bestehen auch Kooperationen mit Produktionsstätten in Indien, Thailand und anderen Ländern. Dennoch befinden sich mehr als die Hälfte der Produktionspartner in Europa.
Die Marke Organic Basics hat außerdem die GOTS-Zertifizierung erhalten, was COSH! in der Online-Datenbank überprüfen konnte. Diese Zertifizierung konzentriert sich größtenteils auf den Einsatz von Chemikalien im Produktionsprozess, überprüft aber auch, ob die Einrichtungen den Anforderungen an sichere Arbeitsbedingungen entsprechen.