- Indien
Die Produkte von JULAHAS werden in Indien von Kunsthandwerker:innen handgefertigt. Das Unternehmen bietet faire und regelmäßige Arbeit an und unterstützt gleichzeitig handwerkliche Berufe und Gemeinschaften, die durch die Industrialisierung in ihrer Existenz bedroht sind. Den Künstler:innen wird ein regelmäßiges Einkommen in der Nähe ihrer Heimat garantiert und alle Handwerkspartner teilen dieselben Werte und verpflichten sich zu zum Verbot von Kinderarbeit. JULAHAS setzt sich vor allem für die Stärkung der Frauen ein und für eine Chancengleichheit für alle.
Für die Silberbroschen arbeitet das Unternehmen mit einer Fair-Trade-Organisation (Her Future Coalition) zusammen.
Der Kontakt zu den Künstler:innen ist direkt.
Materialien
- Himalaya Wolle
- Forest Seide
- Baumwolle
Das Unternehmen fokussiert sich auf natürliche und lokal bezogene Materialien aus den Gemeinden und kann so den ökologischen Fußabdruck minimieren. Natürliche Materialien sind biologisch abbaubar und nachhaltiger in der Ressourcengewinnung. Eine gleichbleibende Qualität wird durch regelmäßige Prüfberichte über den Materialgehalt der Produkte gewährleistet.
Für einen ihrer Lieferanten hat JULAHAS das Woolmark Zertifikat. Außerdem sind einige der Baumwoll- und Wolllieferanten bio-zertifiziert oder arbeiten mit landwirtschaftlichen Gemeinschaften zusammen, sodass die gesamte Produktionskette miteinander verbunden ist.
Im Produktionsprozess werden traditonelle Holzwebstühle und Nähmaschinen genutzt, die den Energieverbrauch reduzieren.
Verpackung
Innerhalb der Lieferkette werden die Produkte in Polybeuteln und Kartons verpackt.
Die Kund:innen bekommen jedes Produkt in einem Mehrzweck-Stoffbeutel geliefert, der wiederverwendet werden kann.
Wasserverbrauch & Chemikalien
Die Fasern werden mit AZO-freien, chemischen Farbstoffen gefärbt. Wenn du dich dafür interessiert, welchen Einfluss die Textilfärberei auf die weltweite Wasserverschmutzung hat, lies diesen Artikel.
Das Unternehmen arbeitet in Partnerschaft mit Grow-Trees und pflanzt für jeden getätigten Kauf einen Baum. Nach dem Kauf erhalten die Kund:innen ein E‑Tree-Zertifikat mit einem Code, der den genauen Standort des Baumes zeigt.
Das Sozialunternehmen Grow-Trees setzt sich für die Förderung von Frauen, den Schutz der Natur und die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften ein. Durch das Anpflanzen von Bäumen schafft das Unternehmen nicht nur Arbeitsmöglichkeiten für Frauen in den Dörfern, sondern trägt auch zur Klimaregulierung und Verbesserung der Bodenqualität bei. Diese Maßnahmen kommen den landwirtschaftlichen Gemeinschaften langfristig zugute und stärken deren Lebensgrundlagen.
Zirkuläres Produktdesign
- Das Unternehmen fokussiert sich hauptsächlich auf 100% natürliche Monomaterialien, was die Recyclingfähigkeit erleichtert.
- Auf der Website von JULAHAS finden Kund:innen umfassende Pflege- und Reparaturhinweise. Diese Tipps vermitteln, wie die Produkte korrekt gewaschen, gelagert und bei Bedarf repariert werden können. Eine anschauliche Videoanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie herausgezogene Fäden fachgerecht wieder eingezogen werden können.
Zirkuläres Business Model
- Bei Reparaturanfragen unterstützt JULAHAS seine Kund:innen, indem sie zusätzliche Knöpfe oder Patches zur Verfügung stellen. Im Onlineshop bietet das Label außerdem ein Re-NEW Mending Kit an.
- JULAHAS verfügt über kein traditionelles Rücknahmesystem, fördert jedoch aktiv den #BTS-Gedanken (Buy, Sell, Trade) innerhalb ihrer Community über ihre Facebook-Plattform.
JULAHAS setzt auf Zirkularität, indem sie langlebige Produkte aus natürlichen Materialien fertigen und traditionelle Handwerkstechniken in die Produktion integrieren. Durch die hohe Qualität der Materialien und die Möglichkeit, Produkte vielfältig zu tragen und zu reparieren, wird ihre Lebensdauer verlängert.
Distanz & Komplexität der Lieferkette
- Produktionsort: Indien
- Das JULAHAS Studio befindet sich in Amstelveen, Niederlanden.
Transport
- Die Waren werden mit dem Bus und per Straße (Speed Post India oder DTDC) versendet.
- Seide
- Wolle
Das Unternehmen hat zwar keinen spezifischen Verhaltenskodex, doch die Wolllieferanten sind vertrauenswürdige Quellen, die von der Regierung zugelassen sind.
Einer der Lieferanten ist Woolmark-zertifiziert.
Das Unternehmen fertigt handgemachte Umhänge, Kimonos, Tücher, Gürtel und andere Kleidungsstücke sowie Accessoires. Dabei versuchen sie so größenunabhängig wie möglich zu arbeiten. Die Produkte können angepasst oder gewickelt werden und sich so der Trägerin anpassen.
Die handgefertigten Produkte gewinnen an Charakter durch traditionelle Arbeit mit hölzernen Handwebstuehlen, wodurch jedes Stück einzigartig und unverwechselbar ist.
JULAHAS kooperiert mit der Transparenz-Plattform Renoon und bietet für jedes Produkt einen digitalen Product Passport an. Dadurch wird eine vollständige Transparenz hinsichtlich des Produktionsprozesses gewährleistet und detailliert aufgeschlüsselt, wo die Produkte gefertigt wurden und wer an ihrer Herstellung beteiligt war.
Zusammenfassung
Das frauen-gegründete Label JULAHAS zelebriert das reiche textile Erbe Indiens und die kunstvollen Handwerkstechniken, die in jedes ihrer Produkte einfließen. Mit Wurzeln in den traditionellen indischen Handwebereitechniken steht JULAHAS für handgefertigte, einzigartige Produkte. Erkunde die Karte unten und entdecke diese besonderen Stücke im Geschäft in Amsterdam oder online.