PRODUKTIONSORTE
- Bangladesch
- Pakistan
- China
- Indien
- Myanmar
- Türkei
- Tansania
Es ist möglich, dass es noch weitere Produktionsstandorte gibt.
ARBEITSBEDINGUNGEN & LÖHNE
JJXX produziert in verschiedenen Ländern, darunter Bangladesch, Pakistan, Indien, Myanmar, China, die Türkei und Tansania. Themen wie fairere Löhne, Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind dort kritisch zu betrachten. JJXX begegnet diesen Herausforderungen mit verschiedenen Maßnahmen, beispielsweise durch die Teilnahme am Accord on Fire and Building Safety in Bangladesch, der heute als International Accord fortgeführt wird. Zudem ist das Unternehmen Mitglied der Ethical Trading Initiative sowie der ACT-Initiative zur Förderung fairerer Löhne und transparenter Einkaufspraktiken.
Zur Absicherung sozialer und ökologischer Standards arbeitet das Unternehmen mit einer Reihe relevanter Zertifizierungen und Instrumente: Dazu zählen unter anderem SA8000®, Fair Trade Certified™, OCS, RCS und GOTS, die über Lieferpartner wie REALKOM, Artistic Milliners oder GMS eingebracht werden.
Umweltaspekte werden über das Higg Facility Environmental Module (Higg FEM) der Sustainable Apparel Coalition überwacht, das unter anderem Wasser‑, Energie- und Chemikalieneinsatz misst. Auch Chemikalienmanagement erfolgt nach klaren Richtlinien, unter anderem durch die Mitgliedschaft in der AFIRM Group.
Die Beziehungen zu den Lieferanten seien vergleichsweise eng. JJXX arbeitet offenbar mit einem kleinen Kreis von etwa 60 Produktionspartnern, von denen ein Kernteam aus 24 Herstellern rund 80 Prozent der Kollektion fertigt. Viele dieser Partnerschaften bestehen seit über 20 Jahren. Das Unternehmen führt laut eigenen Angaben regelmäßige Bewertungen der Produktionsstätten durch und klassifiziert sie intern anhand sozialer und ökologischer Leistung. Zudem erfolgen regelmäßige Vor-Ort-Besuche und direkte Kommunikation mit den Herstellern.
Eigene Produktionsstätten besitzt das Unternehmen nicht, die Zusammenarbeit mit den Partnern ist jedoch langfristig.
Gemeinsam mit Partnern und NGOs arbeitet JJXX an der Förderung von Bildung, Gleichstellung und Gesundheit. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Programm RISE™, das über 105.000 Arbeiter:innen in 56 Fabriken erreicht hat, sowie mit HERproject™, das unter anderem finanzielle Bildung und Gesundheitswissen an weibliche Beschäftigte vermittelt. In Kooperation mit der BESTSELLER Foundation werden zudem gemeinnützige Projekte unterstützt, etwa im Rahmen des Weltumwelttags oder durch Spendenaktionen in den Herkunftsländern der Produkte.
Innerhalb des Unternehmens wird mit dem Konzept „Human Collection“ ein Ansatz verfolgt, der mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und berufliches Wachstum fördert. Über BESTSELLER wurde Ende 2023 eine konzernweite Diversitäts- und Inklusionsstrategie veröffentlicht, die unter anderem Schulungen, fairere Einstellungsprozesse und Monitoring umfasst.