Genesis Footwear hat sich dem Ziel verschrieben, ausschließlich den höchstmöglichen Anteil an nachhaltigerenm recycelten, und umweltfreundlichen Materialien in ihren Sneakern zu verwenden.
Die Marke setzt auf nachhaltigere Alternativen zu herkömmlichen Materialien, darunter verschiedene Arten von veganem Leder, gewonnen aus Maisabfällen, Kaktus, Ananasblättern und Zuckerrohr-Wildleder. Diese Auswahl fördert nicht nur die Verwendung von Restprodukten, sondern trägt auch dazu bei, die Abhängigkeit von Rohölfasern und nicht erneuerbaren Materialien zu verringern.
Für die Herstellung der Canvas-Sneaker werden Naturfasern wie Hanf oder Banane verwendet, die schnell nachwachsen, wenig Wasser verbrauchen und ohne den Einsatz schädlicher Pestizide gedeihen. Damit bieten sie eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlicher Baumwolle.
Die Sohlen der Genesis Sneaker bestehen zu mindestens 40% aus Naturkautschuk, während die farbigen Sohlen Naturkautschuk mit einem Anteil von 10% recyceltem Material aus Altreifen und anderen Gummiabfällen enthalten. Diese haben einen niedrigeren CO2-Fußabdruck als konventionelle Materialien, da sie aus recycelten Abfallprodukten hergestellt werden. Die Einlegesohlen sind aus Korkresten der Flaschenkorkproduktion gefertigt, die ansonsten entsorgt würden.
Schnürsenkel und Nähte werden aus recyceltem Polyester, hergestellt aus Post-Consumer-Abfällen, gefertigt. Die Sneaker werden ausschließlich mit wasserlöslichen Farben bedruckt.
Die Verpackung der Genesis Sneaker besteht vollständig aus 100% recycelter Pappe, die ohne den Einsatz von Klebstoffen gefertigt wird, um das Recycling zu erleichtern. Die Verpackung erhält ihre Form allein durch Wasser und Wärme, ohne den Einsatz von Chemikalien. Zudem wird auf den Druck verzichtet.
Genesis Footwear legt transparent dar, wie und wo die Materialien beschafft werden und wie sie sich im Vergleich zu herkömmlichen Schuhmaterialien verhalten.