Produktionsorte
- Vechtclub: Utrecht, Niederlanden
Arbeitsbedingungen & Löhne
Jedes Free Prisoner-Stück wird im Atelier im Vechtclub XL in Utrecht, Niederlande, handgefertigt, wo Amber jede einzelne Bestellung mit Sorgfalt und manchmal mit Hilfe von Praktikant:innen herstellt. Durch die Produktion in der EU kann Free Prisoner strenge ethische Vorschriften einhalten und enge Beziehungen zu den Lieferanten pflegen, um faire und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Materialien
- Hanf
- Leinen
- Bio Baumwolle
- Recyclete Baumwolle
Free Prisoner verwendet hauptsächlich nachhaltigere Naturmaterialien wie Hanf, Leinen, Bio-Baumwolle und recycelte Baumwolle. Hanf ist dabei das bevorzugte Material, da es minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat. Auch alle Nähgarne bestehen aus Bio-Baumwolle. Diese Materialien sind GOTS-zertifiziert und von COSH! verifiziert.
Die Zertifizierung garantiert eine ethischere Produktion und Beschaffung der Baumwolle, ohne die Biodiversität oder die Arbeitskräfte in der Produktion zu gefährden.
Verpackung
The packaging and business cards are made with recycled materials.
Wasserverbrauch & Chemikalien
Die Marke verwendet Farbstoffe, die die GOTS-Anforderungen erfüllen und somit ungiftig sind.
Zirkuläres Produktdesign
Free Prisoner fördert die Kreislaufwirtschaft, indem es sich auf kompostierbare Kleidung konzentriert, die hauptsächlich aus Hanf und Bio-Baumwolle hergestellt wird. Die meisten Kleidungsstücke bestehen aus einem einzigen Material und sind daher vollständig recycelbar und biologisch abbaubar. Es wird auch recycelte Baumwolle verwendet, was das Engagement der Marke für eine nachhaltigere, kreislauforientierte Mode unterstreicht.
Zirkuläres Businessmodel
Amber gibt Unterricht in nachhaltigerer Mode und veranstaltet Workshops, um ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen. Free Prisoner bietet zudem Pflegetipps an, um die Lebensdauer jedes Kleidungsstücks zu verlängern. Im Rahmen des Garantieservices können Kund:innen ihre Kleidung im ersten Jahr bei Bedarf auch reparieren lassen.
Free Prisoner setzt auf Zero-Waste-Schnitttechniken und erreicht über 99 % Ressourceneffizienz, indem textile Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Das Projekt Back to Zero PII erforscht, wie mit einem künstlerischen Statement auf die verschwenderischen Schnittmusterpraktiken der Modeindustrie aufmerksam gemacht werden und die positiven Alternativen des Zero-Waste-Schnitts hervorgehoben werden können. Die Marke vertritt die Überzeugung, dass die Produktion von Abfall vollständig eliminiert werden muss – alle anderen Ansätze, einschließlich Recycling, sind nur zweitrangig.
Distanz & Komplexität der Lieferkette
- Produktion: Utrecht, Niederlanden
- Materialien: Türkei, Romänien
- Sitz: Niederlanden
Die Bio-Baumwolle stammt aus den türkischen Ägäisgebieten, der Hanf wird in Rumänien angebaut und gewebt und von einer französischen Plattform bezogen.
Transport
Wir sammeln noch Informationen zu den Transportmethoden, um die Emissionen der Marke besser zu verstehen. Allerdings hat die optimierte Lieferkette, die auf die EU beschränkt ist, das Potenzial, die Transportemissionen deutlich zu reduzieren.
Die Marke verwendet keine Produkte tierischen Ursprungs und ist damit im Wesentlichen eine vegane Marke.
Produktdesign
Ambers persönliche Herangehensweise an Mode schöpft aus autobiografischen Elementen und Kindheitserinnerungen. Sie kreiert zeitlose Designs, die kontrastreiche Kombinationen aus oversized, bequemen Silhouetten und hautbetonenden Details vereinen.
Slow Fashion Prozesse
Free Prisoner verkörpert Slow Fashion, indem die Marke auf Bestellung gefertigte Kleidungsstücke innerhalb von fünf Tagen anbietet und maßgeschneiderte Designs kreiert, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Jedes Design besticht durch eine makellose Passform, die durch eine komplexe Verschachtelung des Schnittmusters erreicht wird.
Die Marke lädt Kund:innen ein, für eine persönliche Anprobe vorbeizukommen. Jedes Stück wird individuell an deinen Körper und deine Vorlieben angepasst, um hochwertige, langlebige Kleidung zu schaffen, die perfekt zu deinem einzigartigen Stil passt.
Transparenz des Produktes
Free Prisoner legt großen Wert auf Transparenz, insbesondere in Bezug auf Materialien und Produktionsprozesse. Die Marke hat die Herkunft ihrer wichtigsten Materialien, darunter Hanf und Bio-Baumwolle, sorgfältig zurückverfolgt, auch wenn die Details zu Leinen weniger umfangreich sind.
Das Label ist sehr offen über seine Zero-Waste-Bemühungen und teilt sogar seine Schnittmuster im Vergleich zu konventionellen Designs, um sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit sichtbar zu machen.
Transparenz des Prozesses
Free Prisoner ist stolz auf eine transparente Produktionskette und ermutigt dazu, Fragen zu ihren Praktiken zu stellen. Auf ihrer Website bieten sie detaillierte Informationen zu ihren Materialien und Prozessen, damit Kund:innen leicht nachvollziehen können, wie ihre Kleidung hergestellt wird.
Zusätzlich hat die Marke COSH! umfassende Informationen zur Verfügung gestellt, einschließlich Nachweisen über Zertifizierungen.
Zusammenfassung
Free Prisoner überzeugt als Marke, die sich der Herstellung von Zero-Waste-Kleidungsstücken verschrieben hat. Ihr Fokus auf umweltfreundlichere Materialien, Transparenz und makelloses Design macht sie zu einer herausragenden Wahl für bewusste Konsument:innen. Mit einzigartigen, maßgefertigten Kleidungsstücken bietet Free Prisoner eine stilvolle und umweltbewusstere Garderoben-Option.
Wir bei COSH! empfehlen Free Prisoner allen, die mit ihrer Mode einen positiven Beitrag leisten möchten. Die Kollektion von Free Prisoner findest du bei den unten aufgeführten Verkaufsstellen.