Im Atelier Victor Tijssen wird jedes Schmuckstück in sorgfältiger Handarbeit im Atelier in Arnheim hergestellt. Stefan Tijssen fertigt jedes Stück selbst an. Er setzt sich für eine ethische Beschaffung ein und verwendet Metalle, die aus konfliktfreien Gebieten stammen. Das Atelier verwendet zwar noch kein Fair-Trade-Gold, unternimmt aber wichtige Schritte in Richtung einer verantwortungsvollen Beschaffung. Stefan wählt seine Edelsteine von Hand bei einem Lieferanten aus, der teilweise in Thailand ansässig ist, um sicherzustellen, dass sie nicht aus dubiosen Quellen stammen.
Stefans Lieferant in Antwerpen liefert konfliktfreies Gold, das mit den ethischen Standards des Ateliers übereinstimmt. Stefans praktische Herangehensweise stellt sicher, dass jeder verwendete Edelstein und jedes Metall seinen hohen ethischen Kriterien entspricht, auch wenn derzeit keine spezifischen Zertifizierungen vorgenommen werden.
Das Atelier Victor Tijssen praktiziert Nachhaltigkeit, indem es alten Schmuck recycelt und die vorhandenen Edelmetalle der Kund:innen verwendet. Das Atelier arbeitet hauptsächlich mit Materialien wie Gold, Diamanten und Farbedelsteinen und setzt auf Recycling, um den Bedarf an neuen Ressourcen zu verringern. Das Atelier verfügt zwar nicht über formale Umweltzertifizierungen, bemüht sich aber bewusst um die Verwendung verantwortungsbewusster Produkte. Die Recycling-Bemühungen tragen direkt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Atelier Victor Tijssen verfolgt einen vollständig zirkulären Ansatz, indem es recycelte Materialien für den Schmuck verwendet und sicherstellt, dass alle Materialien recycelbar sind. Das Atelier recycelt nicht nur alten Schmuck, sondern bietet auch Reparaturdienste an, was das zirkuläre Geschäftsmodell weiter stärkt. Diese Praxis ermöglicht es dem Studio, einen zirkulären Lebenszyklus für seine Produkte anzubieten, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwendung von wertvollen Materialien zu fördern.
Atelier Victor Tijssen operiert von seinem Hauptsitz und Studio in Arnhem aus, wo der gesamte Schmuck sowohl produziert als auch verkauft wird, was die Produktionskette bemerkenswert kurz hält. Während die Marke Edelsteine von einem Lieferanten in den Niederlanden bezieht, sind diese teilweise auch in Thailand ansässig. Die Metalle werden aus Antwerpen bezogen, aber der genaue Ursprung dieser Rohstoffe bleibt unklar. Dies deutet darauf hin, dass trotz der Bemühungen, die Beschaffung zu lokalisieren, die zugrunde liegende Lieferkette möglicherweise international ist.
Das Atelier verwendet keine tierischen Materialien und ist somit im Wesentlichen eine vegane Marke.
Das Atelier Victor Tijssen hat sich auf die Herstellung von maßgeschneiderten Schmuck spezialisiert, der über vorübergehende Modetrends hinausgeht. Das Atelier bietet sowohl individuelle Entwürfe als auch eine hauseigene Kollektion an, wobei der Schwerpunkt auf der Herstellung zeitloser Stücke liegt, die Jahrzehnte überdauern. Jedes Stück wird mit einer Mischung aus handwerklichen und modernen Techniken gefertigt, wobei Edelmetalle mit sorgfältig ausgewählten Edelsteinen kombiniert werden. Dieser Ansatz gewährleistet die Haltbarkeit und Langlebigkeit jedes einzelnen Stücks und steht im Einklang mit dem Ethos der Slow Fashion.
Stefan Tijssen, der Handwerker hinter dem Atelier, lässt sich von der Natur, der Architektur und der städtischen Umgebung von Arnheim inspirieren, um seine Kreationen mit organischen Formen und industriellen Akzenten zu versehen. Das Atelier bietet auch Reparaturdienstleistungen an, darunter Änderungen und Restaurierungen von Gold- und Silberschmuck, und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es die Lebensdauer jedes Stücks verlängert.
Darüber hinaus ist die persönliche Interaktion mit den Kund:innen während des Designprozesses ein zentraler Aspekt der Dienstleistung des Ateliers. Dieser kooperative Ansatz ermöglicht es den Kund:innen, ihren maßgeschneiderten Stücken eine persönliche Bedeutung zu verleihen und sicherzustellen, dass jede Kreation nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine emotionale Resonanz findet. Dieses Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und die Einbeziehung der Kunden unterstreicht die Verpflichtung des Ateliers, hochwertige und nachhaltigere Schmuckoptionen anzubieten.
Das Atelier Victor Tijssen beweist eine für ein kleines Atelier lobenswerte Transparenz, indem es COSH! offen über seine Lieferanten und Produktionsprozesse informiert. Stefan Tijssen räumt ein, dass die Erlangung von Zertifizierungen aufgrund der hohen Kosten, die für kleinere Unternehmen unerschwinglich sein können, eine Herausforderung darstellt. Er ist entschlossen, Zertifizierungen anzustreben, wenn das Atelier wächst, um die bereits eingeführten ethischen und nachhaltigen Praktiken weiter zu bestätigen.
Insgesamt bietet das Atelier Victor Tijssen ein hohes Maß an Detailinformationen über seine Aktivitäten, die es Kund:innen und Partnern ermöglichen, die Herkunft und Herstellung jedes einzelnen Stücks zu verstehen. Auch wenn formale Zertifizierungen derzeit nicht möglich sind, sind die Bereitschaft des Ateliers, Informationen weiterzugeben, und sein proaktiver Ansatz in Bezug auf Transparenz bemerkenswert und zeugen von einem echten Engagement für ethische Praktiken.
Zusammenfassung
Das Atelier Victor Tijssen zeichnet sich mit seiner einzigartigen und persönlichen Herangehensweise an die Schmuckherstellung durch sein Engagement für Handwerkskunst und Nachhaltigkeit aus. Das Engagement des Ateliers für die Verwendung von Materialien aus ethischen Quellen und die Herstellung zeitloser, qualitativ hochwertiger Stücke deckt sich mit den Werten von COSH! Jedes Stück, das in Stefan Tijssens Atelier gefertigt wird, hat nicht nur eine Geschichte, sondern steht auch für handwerkliches Können und ethische Praktiken. Wir empfehlen das Atelier Victor Tijssen allen, die Schmuck mit Charakter und Gewissen schätzen. Du findest diese exquisiten Kreationen im Atelier in Arnheim und in ausgewählten lokalen Boutiquen.