SEA2SEE setzt sich für ethische Arbeitsbedingungen ein. Die Sammlung des Plastiks erfolgt in Frankreich, Spanien, Ghana und Senegal. Hier arbeitet die Marke mit örtlichen Fischern zusammen, die dadurch eine neue Einkommensquelle erhalten. Für jede 5 kg gesammeltes Plastik erhalten die Fischer 1 €.
Die Rahmen werden zu 100 % in Italien hergestellt und tragen das ITPI-Zertifikat. Vom Design bis zu den finalen Schritten im Produktionsprozess und der Qualitätskontrolle erfolgt alles in Italien.
SEA2SEE ist außerdem ein zertifiziertes B‑Corporation-Unternehmen mit einem Impact-Score von 82,3. Diese Organisation unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige und ethische Prozesse im Geschäftsbetrieb zu integrieren. Ab einem Score von 80 kann man sich als B‑Corp qualifizieren lassen.

Nachdem verschiedene Plastikmaterialien gesammelt und getrennt wurden, entsteht daraus ihr UPSEA™-Plastik. Dieses Material trägt die Cradle to Cradle™ Gold-Zertifizierung. Cradle to Cradle überprüft die Materialgesundheit, die Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energie, Wassermanagement und soziale Gerechtigkeit des Materials. Jeder Rahmen entspricht 1 kg gesammeltem und recyceltem Meeresplastik.
Gut zu wissen ist auch, dass die Marke Teil von Optic For Good ist, einem französischen Gütesiegel, das ökologisches und soziales Engagement in der Brillenbranche überprüft.
Außerdem werden die Brillenetuis von SEA2SEE aus Naturkork hergestellt und die Brillenputztücher bestehen aus recyceltem PET-Plastik. Die Zuckerrohrboxen, die sie umgeben, sind vollständig biologisch abbaubar und mit pflanzlicher Tinte bedruckt.
Die Marke besitzt auch das Zertifikat “Carbon Negative” und gleicht ihre Emissionen mit Dcycle aus. Durch Investitionen in Windenergie in Mexiko tragen sie zur Stromversorgung von 700.000 Haushalten bei und reduzieren mehr Emissionen, als sie ausstoßen.

SEA2SEE verwendet zu 100 % recycelte Materialien für ihre Brillen, um sicherzustellen, dass die Materialien länger im Kreislauf verbleiben. Leider ist das Recycling von Brillen in der Industrie noch nicht sehr verbreitet, daher hängen die Chancen, dass sie ein zweites Leben erhalten, davon ab, wo man seine alten Brillen abgeben kann, wenn man sie nicht mehr tragen kann. Die Brillen sind nicht biologisch abbaubar, da sie aus Kunststoff bestehen.
Die Materialsammlung erfolgt in Europa und Westafrika, die Produktion der Brillenrahmen findet in Italien statt. Die Lieferkette von SEA2SEE ist daher ziemlich kurz. Nur der Lieferant des Stahls, mit dem der Kunststoff kombiniert wird, ist nicht bekannt. Die Marke stellt auch Uhren her. Diese werden in der Schweiz gefertigt.
SEA2SEE ist von PETA als vegan zertifiziert. Zudem wird für die Herstellung der Brillen Plastik aus dem Meer gefischt, was den Lebensraum der Meereslebewesen verbessert. Daher ist diese Marke vollständig tierfreundlich!
SEA2SEE hat zeitlose Brillenrahmen. Man kann unterschiedliche Modelle in verschiedenen Formen und Farben wählen, die gut zum jeweiligen Gesicht und Kleidungsstil passen. Auf diese Weise hat man lange Freude an der neuen Brille.
SEA2SEE gewährt auf seiner Website umfassende Einblicke in den Produktionsprozess und Informationen zu seinen Betriebspartnern. Zertifikatsnummern werden ebenfalls angegeben. Die genauen Fabriken werden jedoch nicht aufgelistet.
Zusammenfassung
Auf der Suche nach einer neuen Brille mit Sehstärke oder Sonnenbrille? Schaue bei deinem Optiker oder Optikerin auf der Karte unten vorbei und probiere die Rahmen in deiner Nähe an! Wer weiß, vielleicht besitzt du bald eine stilvolle Brille aus aufgewertetem Meeresplastik.