PRODUKTIONSORTE
Laut den bereitgestellten Informationen wird 81,9 % der Kleidung von American Vintage im europäischen Mittelmeerraum produziert.
- Frankreich (Südfrankreich, Nähe des Firmensitzes)
- Portugal
- Italien
- Spanien
- Türkei
- USA (für Supima®-Baumwolle: Kalifornien, Arizona, New Mexico, Texas)
- China (für einige Materialien wie Seide und andere Fasern)
Weitere Länder könnten involviert sein, werden jedoch nicht explizit genannt.
ARBEITSBEDINGUNGEN & LÖHNE
American Vintage produziert 81,9 % der Kleidung im europäischen Mittelmeerraum, darunter Frankreich, Portugal, Italien, Spanien und die Türkei. Weitere Produktionsländer sind China und die USA.
In europäischen Ländern gelten hohe Qualitätsstandards und strenge Arbeitsgesetze, was eine bessere Kontrolle über soziale und ökologische Bedingungen ermöglicht.
China birgt Herausforderungen in Bezug auf mangelnde Transparenz in der Lieferkette und erhöhte Umweltbelastung durch lange Transportwege und potenziell weniger strenge Umweltauflagen.
Die Supima®-Baumwolle stammt aus den USA (Kalifornien, Arizona, New Mexico, Texas) und ist für ihre Qualität und Rückverfolgbarkeit bekannt. Da die Weiterverarbeitung in Europa erfolgt, führt der lange Transportweg zu einem erhöhten ökologischen Fussabdruck. Angaben zu Arbeitsbedingungen oder Lieferantenbesuchen in dieser Lieferkettenstufe fehlen.
American Vintage hat kein eigenes Produktionswerk, sondern arbeitet mit externen Lieferanten. Laut Unternehmen werden Audits durchgeführt, um die Lieferkette zu überprüfen.
2023 wurde das Unternehmen von ECOCERT GREENLIFE geprüft und erhielt folgende Zertifizierungen:
- GOTS (Global Organic Textile Standard) – Strenge ökologische & soziale Standards für Bio-Fasern
- OCS (Organic Content Standard) – Rückverfolgbarkeit von Bio-Fasern
- RWS (Responsible Wool Standard) – Tierwohlstandards für Wollproduktion
Die Marke hatte sich zum Ziel gesetzt, ab 2024 Produkte nach diesen Standards zu entwickeln. Ob dieses Ziel bereits erreicht wurde, sowie ob Lieferanten regelmäßig besucht oder konkrete Massnahmen zur Sicherstellung fairer Löhne umgesetzt werden, lässt sich derzeit nicht überprüfen.
American Vintage betont in seiner Markenkommunikation, dass es sich um eine weltoffene, diverse Marke handelt und sie sich für eine inklusivere Modelandschaft engagieren.
Im Unternehmen selbst wird Diversität gefördert, und sie bieten die Möglichkeit, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen anzupassen (z. B. flexible Arbeitszeiten, barrierefreie Umgebung).