PRODUKTIONSSTANDORTE
- Belgien
- Tunesien
- China
- Thailand
ARBEITSBEDINGUNGEN UND EXISTENZSICHERNDE LÖHNE
PrimaDonna entwirft und kontrolliert die Qualität in Belgien, aber ein Teil der Produktion findet in den eigenen Werkstätten in Tunesien und bei spezialisierten Unterlieferanten in Tunesien, Thailand und China statt. Jedes dieser Länder bringt spezifische Herausforderungen mit sich. China zum Beispiel ist für seine großen Produktionskapazitäten bekannt, aber die Transparenz der Arbeitsbedingungen kann manchmal ein Problem darstellen. Tunesien bietet handwerkliches Können und relativ kurze Lieferwege nach Europa, aber der Sozialschutz für die Arbeitnehmer:innen kann von einem Arbeitsplatz zum anderen variieren. Thailand hat einen gut entwickelten Textilsektor, aber es kann die Gefahr der Ausbeutung von Wanderarbeitern bestehen.
Um fairere und sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, arbeitet PrimaDonna ausschließlich mit sozial verantwortlichen Ateliers zusammen. Unabhängige Zertifizierungen wie WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production) und SMETA (Sedex Members Ethical Trade Audit) bestätigen, dass hohe Standards in Bezug auf Arbeitsrechte, Sicherheit und Umweltmanagement eingehalten werden. Darüber hinaus unterziehen sich die Produktionsstätten jährlichen externen Audits, um die strikte Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten.
PrimaDonna unterhält langfristige Partnerschaften mit seinen Lieferanten. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Top Form in China und Thailand, wo die Marke eine aktive Rolle bei strategischen Entscheidungen spielt. Dies trägt dazu bei, hohe ethische und nachhaltige Standards zu wahren. Darüber hinaus besitzt die Marke ein eigenes Atelier in Tunesien, in dem 700 Mitarbeiter – überwiegend Frauen – unter faireren und sicheren Bedingungen arbeiten. Durch Investitionen in Ausbildung und Einrichtungen trägt PrimaDonna zu besseren Arbeitsbedingungen und einer zukunftsfähigen Textilindustrie bei.
Obwohl die Lingerieproduktion weitgehend maschinell erfolgt, erfordert der Nähvorgang handwerkliches Können und Präzision. Aus diesem Grund arbeitet PrimaDonna mit spezialisierten Nähwerkstätten zusammen, in denen handwerkliche Techniken im Mittelpunkt stehen. Außerdem unterstützt die Marke verschiedene soziale Initiativen, die Frauen auf der ganzen Welt helfen, ihr Potenzial zu entfalten.
Im Rahmen seines sozialen Auftrags setzt sich PrimaDonna aktiv für die Stärkung der Rolle der Frau ein. So arbeitet die Marke beispielsweise mit Plan International zusammen, um die Lage junger Frauen in Ruanda zu verbessern, und unterstützt lokale Schneiderschulen mit Material. Darüber hinaus werden Dessous und Bademoden an Organisationen gespendet, die Frauen in Not helfen. Die Marke finanziert auch die Forschung im Bereich der onkologischen Versorgung und entwickelt spezielle BHs für bestrahlte Frauen.
In Bezug auf die Integration von Frauen unternimmt PrimaDonna klare Schritte. 90 % der Mitarbeiter:innen sind Frauen, und 62,5 % des Managementteams sind Frauen. Die Marke setzt sich auch für die Armutsbekämpfung und die Unterstützung von Familien in Belgien ein, unter anderem durch die finanzielle Unterstützung von lokalen Initiativen wie De Katrol und SamenBergenOp.