PRODUKTIONSORTE
- Deutschland (Bayern – Näherei)
- Deutschland (Baden-Württemberg – Knopffabrik)
- Belgien (Strickproduktion)
- Niederlande (Strickproduktion)
- Schweiz (botanische Färberei)
- Japan (Stoffe wie Raw Denim)
ARBEITSBEDINGUNGEN & LÖHNE
VAN TRICHT arbeitet ausschließlich mit handwerklich geprägten, traditionellen Betrieben in Europa zusammen. Die Produktion erfolgt in kleinen Manufakturen in Süddeutschland (Näherei), Belgien und den Niederlanden (Strickmanufakturen) sowie mit einer botanisch färbenden Partnerin in der Schweiz.
Diese Nähe ermöglicht nicht nur kurze Transportwege, sondern auch einen engen, persönlichen Austausch mit den Produzierenden. Die Designerin legt großen Wert auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe und regelmäßigem direkten Kontakt, um Qualität und fairere Bedingungen sicherzustellen.
Zertifizierungen wie IVN BEST, GOTS und die Zusammenarbeit mit einer traditionsreichen Weberei aus Österreich/Deutschland sprechen für einen gewissen Standard in sozial-ökologischer Produktion.
Japan wird ausschließlich als Stofflieferant für hochwertigen Raw Denim genutzt – hier besteht potenziell ein geringerer Einblick in die Arbeitsbedingungen.
Die Marke besitzt keine eigenen Produktionsstätten, sondern arbeitet mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Betrieben zusammen. Das ermöglicht eine hohe Transparenz entlang der Lieferkette. Viele Arbeitsschritte sind manuell oder halbmanuell, wie z. B. die aufwändigen Strickmuster, das präzise Nähen sowie die botanische Färbung – es handelt sich also teilweise um kunsthandwerkliche Produkte.