MATERIALIEN
- Seide (überwiegend Secondhand, z. B. weisse Blusen)
- Leinen (Restbestände, Vintage oder Secondhand)
- Baumwolle (Secondhand oder Restposten)
- Nähgarn aus 100 % Baumwolle oder 100 % Polyester
- YKK-Reißverschlüsse (hochwertig, bei Neuanfertigungen)
- Etiketten aus Baumwolle
Die Haupttextilien – Seide, Leinen und Baumwolle – stammen nahezu ausschließlich aus zweiter Hand, was den Ressourcenverbrauch reduziert und zur Abfallvermeidung beiträgt. Der Upcycling-Ansatz verlängert die Lebensdauer vorhandener Materialien und macht eine energie- und wasserintensive Neuproduktion überflüssig.
Die Marke setzt vor allem auf Naturfasern wie Seide, Leinen und Baumwolle. Eine Ausnahme bildet das Nähgarn, das je nach Produkt auch aus Polyester bestehen kann – insbesondere dort, wo Reissfestigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind.
VERPACKUNG
Die Verpackung von Studio Rosa ist plastikfrei und besteht in der Regel aus recycelbarem Karton, wodurch ressourcenschonender und umweltbewusster versendet wird.
WASSERVERBRAUCH & CHEMIKALIEN
Studio Rosa legt großen Wert auf einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Beim Färbeprozess werden ausschließlich natürliche Farbstoffe verwendet – darunter Pflanzenextrakte, Lebensmittelreste und lokal gesammelte Pflanzenteile. Als Fixiermittel dient Essig, wodurch auf synthetische Chemikalien verzichtet werden kann. Die Stoffe werden in kleinen Chargen und per Hand gefärbt, was den Wasserverbrauch reduziert und eine sorgfältige Verarbeitung ermöglicht.
Es kommen keine industriellen Bleich- oder Druckverfahren zum Einsatz, ebenso wenig synthetische Färbemittel. Dies minimiert die Umweltbelastung und das Risiko der Mikroplastikfreisetzung – zumal die verwendeten Textilien fast ausschließlich aus Naturfasern bestehen.