Inhaltsstoffe
- Aldehyd C12: Biotechnologisch gewonnene Aldehydnote mit einem frischen, zitrusartigen Duft
- Aldehyd C14: Biotechnologisch gewonnene Pfirsichnote mit einem fruchtigen, cremigen Aroma
- Aldehyd C18: Biotechnologisch gewonnene Kirschennote mit einem süssen, mandelartigen Duft
- Ambrettolid: Pflanzlich gewonnene Moschusnote mit weicher, hautähnlicher Wärme
- Ambroxan: Biotechnologisch gewonnene Ambergrisnote mit einem reichen, holzig-amberartigen Aroma
- Amyrisöl: Warme, holzige Note mit subtilen balsamischen Nuancen
- Anethol: Biotechnologisch gewonnene Sternanisnote mit einem süssen, lakritzartigen Aroma
- Angelikawurzelöl: Erdige, krautige Note mit pfeffrigen und moschusartigen Untertönen
- Anisaldehyd: Biotechnologisch gewonnene Anisnote mit einem pudrigen, süss-würzigen Duft
- Aprikosenkernöl: Leichtes, pflegendes Öl mit einem dezenten nussigen Aroma
- Basilikumöl: Frische, krautige Note mit leicht würzigem und grünem Aroma
- Bergamotteöl: Helle, zitrusartige Note mit einem frischen und leicht blumigen Charakter
- Bergamotteöl (bergaptenfrei): Zitrusnote ohne lichtempfindliche Bestandteile
- Benzoe Siam Absolue: Warmer, vanilleähnlicher Balsamharzduft mit einem Hauch von Gewürz
- Cabreuvaöl: Sanfte, holzige Note mit blumigen und balsamischen Untertönen
- Wacholderteeröl (Cade): Rauchige, lederartige Note mit tiefem, harzigem Charakter
- Kardamomöl: Würzige, warme Note mit einem süssen, leicht zitrusartigen Duft
- Karottensamenöl: Erdige, wurzelartige Note mit subtilen holzigen und würzigen Anklängen
- Cassis Absolue: Grüne, fruchtige Note mit einem scharfen, johannisbeerartigen Duft
- Zedernholzöl: Trockene, holzige Note mit einem warmen, leicht balsamischen Unterton
- Kamillenöl: Sanfte, blumige Note mit beruhigenden, süss-krautigen Nuancen
- Zistrosenlabdanum Absolue: Reiche, amberähnliche Note mit warmer, harziger Tiefe
- Citronellol: Pflanzlich gewonnene grüne Note mit frischem, rosig-zitrusartigem Aroma
- Kakao upcycled: Tiefer, schokoladiger Duft mit warmer, erdiger Fülle
- Kaffeeextrakt: Kräftige, geröstete Kaffeenote mit warmen Gourmand-Facetten
- Kopaivabalsam: Süsse, holzig-harzige Note mit honigartigem Einschlag
- Kreuzkümmelöl: Würzige, warme Note mit einem trockenen, leicht moschusartigen Duft
- Cypriolöl: Erdige, holzige Note mit rauchigen, lederartigen Nuancen
- Damascenon Beta: Pflanzlich gewonnene Rosennote mit reicher, fruchtiger Tiefe
- Davanaöl: Fruchtige, krautige Note mit leicht alkoholischer, honigwarmer Fülle
- Decalacton Gamma: Pflanzlich gewonnene cremige Note mit pfirsich-milchigem Duft
- Eugenol: Pflanzlich gewonnene würzige Note mit warmer, nelkenartiger Intensität
- Ethylmethylbutyrat 2: Pflanzlich gewonnene Beerennote mit spritziger Süße
- Frambinon®: Pflanzlich gewonnene Himbeernote mit saftig-frischem Charakter
- Ingwerextrakt: Warme, würzige Note mit frischer, zitrusartiger Unterlage
- Grapefruitöl: Helle, zitrusartige Note mit spritzig-herbem Einschlag
- Grünteeextrakt: Frische, leicht grasige Note mit feinen krautigen Nuancen
- Guajakholzöl: Rauchige, holzige Note mit sanfter, lederartiger Tiefe
- Gurjunbalsamöl: Holzig-balsamische Note mit warmer, harziger Fülle
- Heu Absolue: Warme, trockene Note mit süssem, kumarinartigem Aroma
- Heliotropöl: Sanfte, pudrig-blumige Note mit mandel-vanilleartigen Facetten
- Hexenol cis‑3: Pflanzlich gewonnene Grüntee-Note mit knackig-grasiger Frische
- Hexenylbutyrat cis‑3: Pflanzlich gewonnene rote Fruchtnote mit säuerlich-beerigem Einschlag
- Hexylacetat: Pflanzlich gewonnene Apfelnote mit frischem, fruchtigem Aroma
- Ionon Beta: Pflanzlich gewonnene Himbeernote mit sanft blumig-fruchtigem Duft
- Jasmin Absolue: Reiche, berauschende Blumennote mit warmer Intensität
- Jasmin Sambac Absolue: Intensive, exotische Jasminnote mit grünem Unterton
- Wacholderbeeröl: Frische, holzig-würzige Note mit ginartigem Aroma
- Ketamber: Biotechnologisch gewonnene Ambergrisnote mit sanfter, ambrierter Tiefe
- Zitronenöl: Heller, spritziger Duft mit frischem, zitrusartigem Charakter
- Zitronenöl (bergaptenfrei): Zitrusnote ohne lichtempfindliche Bestandteile
- Lentisk Absolue: Holzige, harzige Note mit grünen, krautigen Akzenten
- Limettenöl: Herbe, zitrusartige Note mit scharf-spritziger Frische
- Linalool: Pflanzlich gewonnene frische Note mit weichem, blumig-holzigem Duft
- Maltol: Pflanzlich gewonnene Karamellnote mit warmem, süssem Gourmand-Aroma
- Mandarinenöl: Süsse, zitrusartige Note mit saftig-spritziger Helligkeit
- Magnolienblütenöl: Cremige, blumige Note mit frischen, zitronigen Akzenten
- Methylanthranilat: Pflanzlich gewonnene Traubennote mit fruchtigem, leicht blumigem Duft
- Mimosenöl: Pudrig-blumige Note mit sanfter honigwarmer Fülle
- Myrrhenöl: Warme, balsamische Note mit tiefer, harziger Reichhaltigkeit
- Narzisse: Blumige Note mit grünem, leicht animalischem Unterton
- Neroliöl: Frische, zitrus-blumige Note mit heller, honigsüsser Wärme
- Unvergällter Bio-Getreidealkohol: Alkoholträger mit minimalen Zusatzstoffen
- Nori Absolue: Marine, salzige Note mit umami-reichem Algencharakter
- Orangenöl: Süsse, saftige Note mit heller zitrusfrischer Ausstrahlung
- Orangenblütenextrakt: Sanfte, zitrus-blumige Note mit zarter, honigartiger Fülle
- Irisbutter (Concrete): Pudrig-holzig-blumige Note mit veilchenartigen Nuancen
- Passionsfrucht upcycled: Fruchtige, tropische Note mit spritzig-blumigem Duft
- Patchouliöl: Erdige, holzige Note mit tiefer, moschusartiger Fülle
- Perubalsamöl: Warme, vanille-balsamische Note mit sanft süssen Nuancen
- Phenylethylacetat nat.: Pflanzlich gewonnene Honignote mit blumig-süßem Reichtum
- Rosa Pfefferextrakt: Würzig-pfeffrige Note mit frischen, rosigen Untertönen
- Rosenabsolue: Tiefe, reiche Blumennote mit süsser, honigwarmer Fülle
- Rosenöl: Klassische, luxuriöse Blumennote mit warmer, samtiger Reichhaltigkeit
- Rumextrakt: CO₂-Extrakt mit alkoholischen, süss-würzigen Facetten
- Sandelholzöl: Cremige, holzige Note mit weicher, milchiger Tiefe
- Szechuanpfefferöl: Würzige, zitrusartige Note mit prickelndem, belebendem Effekt
- Sauerkirschenextrakt: Upgecycelte Fruchtnote mit herber, saftiger Aromatik
- Sternanisöl: Süsse, lakritzartige Note mit würzig-krautiger Wärme
- Mandarinenöl: Helle, zitrusartige Note mit saftig-süßem Charakter
- Tolu-Balsam: Warme, balsamische Note mit reicher, harziger Tiefe
- Tonkabohnenabsolue: Süsse, vanilleartige Note mit Anklängen von Mandel und Gewürzen
- Tuberosenabsolue: Intensive, cremige Blumennote mit exotischer, berauschender Fülle
- Vanilleabsolue: Süße, warme Note mit tiefer, cremiger Reichhaltigkeit
- Vanillin: Biotechnologisch gewonnene Vanillenote mit klassischem, süßem Wohlfühlduft
- Vetiveröl: Erdige, rauchig-holzige Note mit grüner, wurzelartiger Tiefe
- Vetiverol: Biotechnologisch gewonnene Vetivernote mit frischen, holzigen Nuancen
- Eisenkrautöl: Frische, zitrus-grüne Note mit zitroniger Spritzigkeit
- Veilchenblatt-Absolue: Grüne, pudrig-blumige Note mit weicher, erdiger Fülle
Abel-Düfte werden aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Einige davon sind als „Biotech“ gekennzeichnet – was mitunter etwas zu wissenschaftlich klingen mag. Tatsächlich bedeutet es, dass sich Natur und Innovation ergänzen.
Durch einen Fermentationsprozess – ähnlich wie bei der Weinherstellung – nutzen die Parfümeur:innen von Abel Pflanzenzucker, Bakterien, Pilze und Hefen, um Duftmoleküle herzustellen, die identisch mit denen aus der Natur sind. Auf diese Weise lassen sich etwa die Tiefe von Ambergris, die Weichheit von Moschus oder die Süße von Vanille einfangen – ohne auf tierische oder ressourcenintensive Methoden zurückzugreifen.
Das Ergebnis? Ein vollständig natürlicher Duft, der länger auf der Haut bleibt und dabei die Umwelt weniger belastet.
Verpackung
Abel berichtet, dass die Verpackung mit Fokus auf mehr Nachhaltigkeit entworfen wurde. Alle Bestandteile der Schachtel können entweder über das örtliche Altpapier recycelt oder zu Hause kompostiert werden. Die Marke verwendet nach eigenen Angaben FSC-zertifiziertes Papier aus regenerativen Wäldern, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden und sowohl die Umwelt als auch lokale Gemeinschaften respektieren. Diese Wälder werden sorgfältig gepflegt, um heilige Stätten indigener Völker zu schützen und gleichzeitig fairere Arbeitsbedingungen, Schulungen und Schutzausrüstung für die lokale Bevölkerung bereitzustellen. Die Verpackung ist durchdacht gestaltet, um Abfall zu minimieren, und soll ebenso umweltfreundlicher sein wie die Düfte selbst.
Wasserverbrauch
Wasserverschmutzung ist ein großes Problem in der Duft- und Verpackungsindustrie. Abel möchte diesem bewusst entgegenwirken und seinen Einfluss so gering wie möglich halten. Eine der Massnahmen ist die ausschließliche Verwendung von pflanzlichen Farbstoffen und Sojatinten in der Verpackung. Auf diese Weise werden chemische Farbstoffe vermieden, die Gewässer verschmutzen und Gesundheitsrisiken für die Arbeiter:innen darstellen können. Diese natürlichen Alternativen sind biologisch abbaubar und zersetzen sich am Ende ihres Lebenszyklus, ohne Mikroplastik oder giftige Rückstände freizusetzen.
Hinweis: Der Wasserverbrauch bzw. die Wasserverschmutzung bis hin zu den Rohstoffen lässt sich bei Kosmetikprodukten in der Regel nicht nachvollziehen.